Kleine Kaserne im Wald

Diese ehemalige Kaserne habe ich schon oft besucht. Das erste mal müsste um 2012 gewesen sein. Diese Fotos sind aus 2015, ich habe bisher jedoch nie die Gelegenheit gesehen Sie mal zu posten. Zeitweise war die Kaserne auch eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Es wurde alles dafür aufgebaut. Menschen kamen nicht, dann wurde alles wieder abgebaut. Manchmal …

Bunker KS-26

Auf dem Gelände einer alten Zeche im Ruhrgebiet ist dieser Stollenbunker zu finden. Der Eingang ist eher unscheinbar, ein wenig getarnt. Ich klettere die Leiter aus altem Eisen hinunter. Die Luft: Wie so oft, eher kühl und feucht. Eigentlich angenehm. Im Licht der Taschenlampe taucht ein langer Gang vor mir auf. Das ist der Hauptgang …

Die militärische Flugschule EVS

Diese ehemalige Militärische Flugschule hatte ich schon sehr lange auf der Liste. Wirklich einige Jahre…Aber wie das manchmal so ist…man kommt nicht hin. Bei meinem Besuch habe ich erstmal erschrocken festgestellt, dass im vorderen Bereich an der Straße gebaut wird! Ohjee dachte ich..ich bin doch nicht zu spät? Aber ein Versuch ist es wert. Also weiter …

Der Bunker der Beinamputierten

Ich steige hinab. Eine lange Treppe, gute drei Meter breit. Gebaut aus Beton für den Krieg und die Ewigkeit danach.Wasser tropft von der Decke, die Luft so kalt und feucht. Vor mir liegt ein Hindernis. Der Weg ist voll Wasser, zu tief um einfach hindurch zu laufen. Einige alte Steine ragen aus dem Wasser hervor. …

Der OP- & Krankenhausbunker

Sonntagmittag. Ein Schulhof im Westen Deutschlands. Niemand da. Keine Kinder, keine Lehrer.Wenn man es nicht weiß, fällt es nicht auf. Entlüftungsrohre im Gebüsch. Eine steile Rampe aus Beton.Am Ende: Eine Luftschutztüre. Dahinter: Eine eigene Welt, von der die kleinen Schüler wochentags darüber nicht die geringste Ahnung haben.Ein OP-Bunker. Dieser wurde im kalten Krieg vorgehalten, und …

Die Nike Atomraketenbasis

Die Straße ist lang, leicht gebogen nach rechts. Das Ende ist nicht zu erkennen. Bäume und Wald links und rechts von mir. Blätter und Tannenzapfen liegen auf dem Asphalt. Hier fuhr schon längere Zeit kein Auto mehr. Auf der einen Seite mag ich die Herausforderung, nicht zu wissen was mich erwartet oder wie weit ich …

Ouvrage du Michelsberg – Bunker Maginot Linie

Die Ouvrage du Michelsberg ist eine der vier großen Festungen der französischen Maginot-Linie im Abschnitt Boulay.Es besteht aus fünf Kampfblöcken, wobei ursprünglich sechs Blöcke vorgesehen waren, und einem Eingang, der für die Anlieferung der Munition und als Mannschaftseingang genutzt wurde. Gebaut wurde das Werk zwischen 1930 und 1935. Allerdings wurde es nach der Fertigstellung nicht …

Der Bergbau Übungsstollen

Ich stelle mein Auto auf dem Parkplatz an der Landstrasse, einige hundert meter entfernt von meinem Ziel, ab. Rüste mich aus, und mache mich auf den Weg. Es ist ca 1 Uhr in der Nacht. Ich bin gerne Nachts unterwegs, wenn es um unterirdische Objekte geht. So habe ich meine Ruhe. Es ist still, es …

Der Atomschutzbunker am Turm

Ich drücke auf den Lichtschalter rechts neben mir. Es summt, flackert kurz. Dann geht das Licht an. Vor mir erblicke ich die lange Treppe. Am Ende: Die Luftschutztüre in den Bunker. Ich schalte zusätzlich meine Taschenlampe ein. Vielleicht aus Gewohnheit. Vielleicht auch um mich etwas sicherer zu fühlen. Diese verwinkelten Ecken in der Dunkelheit, wo …

Der versteckte Schießstand

Über mir dröhnt die Autobahn. Ich befinde mich direkt dort drunter.Versteckt zwischen der Auffahrt und den Brückenpfeilern liegt der Zugang zu dieser ehemaligen Schießanlage. Es ist möglich, dass diese mal der Polizei zu Trainingszwecken gedient hat. Die Stimmung hier unten ist irgendwie besonders. Geräusche werden von der Schallisolierung direkt geschluckt. Es ist dunkel. Das Ende …