
Die Sonne scheint vom Himmel.
Es ist Sonntag, 12 Uhr mittags. Der Startschuss fällt!
Mehrere Pferde, besetzt mit den drahtigen Jockeys stürmen los, jeder ringt um die Führung. Runde um Runde wirbeln die Pferde die staubige Bahn auf, das Publikum beobachtet gespannt von der Tribühne.
War der Einsatz richtig platziert? Hoffentlich ist das Geld nicht verloren…
Das werden sich damals hier wohl viele Zuschauer gedacht haben.
Diese Trabrennbahn hat Ihre besten Tage lange hinter sich gelassen, ist mittlerweile sogar vollständig abgerissen. An vielen Stellen dringt das Wasser durch die löchrige Decke, ebnet damit aber auch den Weg für eine eigene Flora & Fauna innerhalb der Gebäude. Oft sehe ich Farne und Moos aus dem Boden sprießen, wo so etwas eigentlich nicht wächst..
Der Zustand war zum Zeitpunkt meines Besuches schon nicht mehr der Beste, aber ich habe einige spannende und fotogene Motive entdecken können. Einen ganz eigenen Charme bringt das alte Gebäude aber auf alle Fälle rüber.
Das freut mich zu lesen, dafür sind die Bilder ja auch da! Wie bist du hierauf gestoßen?
LG Nic
Ich bin trabrennbahn aufgewachsen.
Und habe dieses Gebäude um 1993 mit Freunden entdeckt.damals war ich 12 .
Für mich das größte Abenteuer meiner Kindheit gewesen.
Seitdem habe ich sie nie wieder gesehen.
Bis ich hier auf deine Bilder gestoßen bin
Vielen Dank dafür das ich nochmal dahin zurück kommen konnte .
LG